HDNamibiaDeadvlei Sossusvleibaume

Fly-In Safari in Namibia

15 Tage
15 Tage

Fly-In Safari in Namibia


Entecken Sie die Weiten Namibias während Ihrer Fly-In Safarireise. Auf dieser Reise besichtigen Sie die Highlights Namibias und fliegen von Lodge zu Lodge. So genießen Sie jeden Nationalpark auch aus der Vogelperspektive und starten Ihre Safari schon während der Anreise in die jeweiligen Reserves. 


Ihr Reiseverlauf

1. Tag: Transfer vom Flughafen Windhoek in die Naankuse Lodge

Herzlich Willkommen in Namibia. Sie werden heute vom Flughafen abgeholt und in die Naankuse Lodge gebracht.

2 Übernachtung(en)
Naankuse Lodge
Zimmerkategorie: Chalet
Verpflegung: Frühstück

Lage: Das Naankuse Wildreservat liegt nur 30 Minuten vom internationalen Airport von Windhoek entfernt. Die Naankuse Lodge ist perfekt gelegen, um dort Ihre Reise in Namibia zu beginnen oder zu beenden.

Einrichtung:
Hier werden seit 2007 eine Anzahl verschiedener wilder Tiere, die entweder verletzt oder verwaist sind, beherbergt. Die Tiere werden gepflegt und nur die Tiere, die nicht mehr den natürlichen Anschluss in der Wildnis schaffen können, bleiben in Naankuse. Das Zentrum bietet eine große Auswahl an Aktivitäten an, und besonders die Tierfütterungen sind sehr beliebt bei den Besuchern. Naankuse ist ein gemeinnütziges Projekt, und jegliche Einkommen werden für die Bildung der lokalen Bevölkerung und der Versorgung der Tiere benutzt. Naankuse beherbergt zur Zeit Löwen, Leoparden, Geparden, Wildhunde und Affen.

Zimmer:
Die Naankuse Lodge besitzt sechs großzügige Chalets. Alle Chalets sind extravagant ausgestattet aus einer Kombination aus afrikanischem Design und Moderne und verfügen über große Einzelbetten, Klimaanlage, eigenes Bad und eigene Veranda mit Blick auf den wunderschönen Busch Veldt.
Die Villen wurden mit makelloser Liebe zum Detail entworfen, um ein Gefühl von natürlicher Schönheit und Komfort zu schaffen. Sie verfügen über zwei oder drei Schlafzimmer und sind mit einer Küche, einer privaten Lounge und einer großen Veranda ausgestattet.

2. Tag: Central Namibia

Zwischen der Kalahari im Osten und der Namib Wüste im Westen mit der Hauptstadt Windhoek im Zentrum liegt das namibische Binnenhochland. Dieses Hochland bietet, bedingt durch seine Höhe von durchschnittlich 1700 m (bei Windhoek bis 2000 m) gemäßigte Temperaturen und mittlere Niederschlagsmengen. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 30°C im Januar bis 20°C im Juli tagsüber und zwischen 17°C im Januar und 7°C im Juni nachts. In den Wintermonaten ist hier leichter bis mittlerer Nachtfrost möglich.

3. Tag: Fahrt Naancuse Lodge - Flughafen Windhoek / 50 km

Fahrt zum Flughafen von Windhoek, entweder mit Ihrem PKW oder per Transfer.

Flug Windhoek (ERS) - Sossusvlei Airstrip

Heute fliegen Sie mit dem Kleinflugzeug in die einmalige Dünenlandschaft des Sossusvleis. Genießen Sie den Blick aus der Vogelperspektive und freuen Sie sich auf die vor rund 5 Millionen Jahren entstandenen Dünen.

2 Übernachtung(en)
Sossusvlei Lodge
Zimmerkategorie: Junior Suite
Verpflegung: Frühstück

Lage: Die Sossusvlei Lodge liegt direkt am Eingang zum Namib-Naukluf-Park und bietet daher die kürzeste Entfernung zu der beeindruckenden Dünenwelt, zur berühmten Pfanne des Sossusvlei, dem Sesriem Canyon und den schwarzen Bäumen des Dead Vlei.

Einrichtung:
Erleben Sie die wahre Kunst der namibischen Gastfreundschaft und freuen Sie sich auf einen glitzernden Pool, eine Bar, das Sundowner Deck, einen Biergarten, exquisites Essen, ausgezeichnete Weine und einen herrlichen Blick auf das beleuchtete Wasserloch. Das Sossusvlei Lodge Adventure Centre bietet eine Reihe von Aktivitäten wie geführte Ausflüge zum Dead Vlei und Sossusvlei, Elim Düne Spaziergänge, Sundowner Fahrten, Quad Buggy, Hot Air Ballooning, Rundflüge und vieles mehr.

Zimmer:
Die Superior Zimmer der Lodge verfügen über eine Terrasse mit Blick über die einmalige Wüstenlandschaft, ein klimatisiertes geräumiges Schlafzimmer und ein en-suite Badezimmer. Eine Junior Suite ist mit einem getrennten Wohn- und Schlafbereich, Badezimmer und Terrasse mit einem Pool ausgestattet.

4. Tag: Sossusvlei & Deadvlei Excursion

Noch vor Sonnenaufgang starten Sie die Exkursion, damit Sie diesen im Namib-Naukluft-Park erleben können. Die Temperatur ist und die Lichtspiele in den Dünen sind beeindruckend. Die Exkursion wird in einen nur für die Lodge gebauten URI Gameviewer-Fahrzeug und einen speziell ausgebildeten Guide durchgeführt.
Regelmäßige Stopps werden auf der spektakulären ± 60 Kilometer langen Fahrt durch den Dünen zum Vlei gemacht. Ihr persönlicher Guide wird sein gesamtes Wissen über die Gegend, die Tiere und die Pflanzenwelt mit Ihnen teilen. An der meistfotografiertesten Düne der Welt, die Dune 45 wird natürlich Halt gemacht. Weiter steht eine 2,6 km lange Rundwanderung hinauf zum Dead Vlei auf den Plan. Klettern Sie auf den oberen Kamm von Big Daddy Dune, einer der höchsten Dünen in dieser Gegend. Nach etwa 5½ Stunden kehren Sie zum Mittagessen in die Lodge zurück.

Nature Drive in den Sonnenuntergang
Am späten Nachmittag gehen Sie auf eine gemütliche Fahrt im privaten Reservat der Lodge. Beobachten Sie die Schattenspiele, die Natur und Tierwelt während Ihr Guide Sie zu einem besonderen Platz mit Fernblick bringt. Dort werden Sundowner- Drinks, Waser und Snacks serviert, während Sie sich entspannen und den spektakulären Sonnenuntergang beobachten. Die innere Ruhe, die ein Wüstensonnenuntergang vermittelt, während Sie in der Natur sitzen, ist wirklich etwas Besonderes.

Sossusvlei & Namib Naukluft National Park
Die beste Zeit, das Sossusvlei und Düne 45 zu besuchen, ist zum Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang, wenn Farben und Schattierungen sich ständig dramatisch ändern. Die Mittagshitze ist intensiv und sollte besser im Schatten verbracht werden.

'Vlei' ist das Afrikaanse Wort für eine flache Vertiefung oder Pfanne, umgeben von spektakulären roten Dünen, welche nur selten mit Wasser gefüllt ist. Die Sand-Dünen von Sossusvlei sind etwa 60 Kilometer vom Sesriem Tor (Eingang zum Park) entfernt und die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Das Gebiet beherbergt auch verschiedene andere Vleis, z. B. das Naravlei, so genannt wegen der unzähligen Narapflanzen (eine wichtige Nahrungsquelle für viele Wüstentiere und Menschen), die am Rande der Pfanne wachsen. Das Dead Vlei rühmt sich der vielen, toten Kameldornbäumen, von denen einige über 800 Jahre alt sind. In der Nähe des 2x4 Parkplatzes versteckt sich hinter einer Düne das Hiddenvlei.

Viele Vogelarten und kleine Tiere finden hier ihr Zuhause. Man sollte meinen, dass nichts bei Temperaturen zwischen 40°C während des Tages und um den Gefrierpunkt in der Nacht überleben kann, aber der Schein trügt: Das Leben findet unter dem Sand statt. Winzige Spuren an der Basis der Dünen verraten die Anwesenheit von Kreaturen wie z. B. dem Toktokkie-Käfer, einer von mehr als 200 Tenebrionid-Arten, die in der Wüste Namib leben. Des Weiteren finden sich Echsen, Reptilien und Maulwürfe. Sie überleben von Wassertropfen, die sich durch Nebel bilden. Auch Schakale, Springböcke, Strauße und Oryx überleben in diesem Bereich.

Der Sesriem Canyon ist ein spektakulärer Anblick. Er leitet seinen Namen von der Tatsache ab, dass die frühen Afrikaner sechs ('ses') Lederriemen verwenden mussten, um einen Eimer Wasser aus dem Becken heraus heben zu können. Weil er so tief und geschützt liegt, führt er oft auch noch in der Trockenzeit Wasser.

Wer möchte, erklettert die Düne 45 - eine Sanddüne, die jeden Morgen durch die nächtlichen Winde wieder ganz neu und jungfräulich erscheint. Wer es geschafft hat, der wird durch einen fantastischen Ausblick in den Bann gezogen!

5. Tag: Flug vom Sossusvlei Airstrip nach Swakopmund

Sie fliegen heute mit dem Kleinflugzeug in die namibische Kleinstadt am Meer.

Transfer Swakopmund Airport in das Hotel in Swakopmund

2 Übernachtung(en)
Strand Hotel Swakopmund
Zimmerkategorie: Luxury Room
Verpflegung: Frühstück

Lage: Das Strand Hotel Swakopmund befindet sich direkt an der Mole, unmittelbar am Atlantik und nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Es liegt in zentraler, aber ruhiger Lage, sodass sowohl das historische Stadtzentrum von Swakopmund als auch zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar sind.

Einrichtung: Das Hotel überzeugt durch seine moderne Architektur, die maritimes Flair mit elegantem Design verbindet. Mittelpunkt ist die großzügige Lobby mit Meerblick. Zur Ausstattung gehören mehrere Restaurants und Bars mit unterschiedlichen kulinarischen Konzepten, ein Spa- und Wellnessbereich, ein Fitnessraum sowie Konferenz- und Veranstaltungsräume. Ein schöner Innenhof mit Gartenanlagen lädt zum Verweilen ein.

Zimmer: Die Zimmer und Suiten sind modern, hell und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über große Fenster, teilweise mit Meerblick, sowie Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Flachbild-TV, Minibar, Safe, kostenloses WLAN und luxuriöse Badezimmer mit Regendusche. Einige Zimmer bieten Balkone oder Terrassen. Die Ausstattung ist hochwertig und auf internationalen Komfort ausgelegt, sodass sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisende sich wohlfühlen.

6. Tag: Romantisches Dinner in der Wüste

Genießen Sie heute ein romantisches Dinner in der Wüste. Nur für Sie wird unter dem Sternenzelt von Namibia ein exklusiver Platz für ein unvergessliches Abendessen erichtet. Der Transfer, Essen, jeweils eine Flasche Rot- und Weißwein und 2 Flaschen stilles Wasser sind inkludiert.

Swakopmund

Swakopmund ist 360 km von der Hauptstadt Windhoek entfernt und liegt direkt am Atlantik. Das milde Klima macht den Aufenthalt am Meer sehr angenehm. Am Strand befindet sich ein Schwimmbad, da der Atlantik durch den Benguela-Strom zu kalt fürs Baden und Schwimmern ist. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Architektonisch erinnert die Stadt an die deutschen Wurzeln. In den Restaurants werden noch immer neben internationalen Gerichten auch typische deutsche Küche angeboten.

7. Tag: Transfer Hotel Swakopmund - Flughafen

Transfer von Swakopmund zum Flughafen

Flug von Swakopmund in das Damaraland
Das nächste Abenteuer wartet auf Sie. Heute fliegen Sie von Swakopmund in das wunderschöne Damaraland.

2 Übernachtung(en)
Mowani Mountain Camp
Zimmerkategorie: Mountain Suite
Verpflegung: Frühstück

Lage: Das Mowani Mountain Camp liegt im Damaraland, eingebettet zwischen riesigen Granitfelsen mit weitem Blick über die karge, aber eindrucksvolle Landschaft. Die abgeschiedene Lage in der Nähe von Twyfelfontein - einer UNESCO-Welterbestätte mit berühmten Felsgravuren - macht das Camp zum idealen Ausgangspunkt für kulturelle und landschaftliche Erkundungen. In der Umgebung lassen sich zudem die seltenen Wüstenelefanten beobachten.

Einrichtung: Das Camp fügt sich harmonisch in die felsige Umgebung ein und vermittelt den Eindruck, Teil der Natur zu sein. Der zentrale Bereich umfasst ein offenes Restaurant, eine Bar und eine großzügige Lounge mit Panoramablick. Ein kleiner Pool, zwischen den Felsen eingebettet, bietet Erfrischung inmitten der Wüstenlandschaft. Die Architektur verbindet natürliche Materialien mit afrikanischen Designelementen und schafft eine stilvolle, naturnahe Atmosphäre.

Zimmer: Die Unterkünfte sind in großzügigen, strohgedeckten Zelten untergebracht, die auf Holzplattformen errichtet sind. Jedes Zelt verfügt über ein eigenes Bad, eine private Veranda und ist geschmackvoll mit afrikanischen Details eingerichtet. Besonders die Luxus-Suiten bieten zusätzlich Außenbäder und beeindruckende Ausblicke. Alle Zimmer sind so platziert, dass sie Privatsphäre und spektakuläre Panoramen garantieren - ideal für ungestörte Sonnenuntergänge.

8. Tag: Damaraland

Erongo, Spitzkoppe und der Brandberg liegen in der südlichen Hälfte des Kommunallandes der Damara, dem Damaraland, das 1973 als Homeland mit Verwaltungssitz Khorixas eingerichtet wurde. Im Norden erstreckt sich das Damaraland bis hinauf nach Sesfontein und umfasst u.a. Tywfelfontein und den Grootberg. Die Damara gehören wahrscheinlich zu den ältesten Bevölkerungsgruppen Namibias und sprechen einen Dialekt der Khoisan-Sprachfamilie. Sie führten ursprünglich, ähnlich wie die San, ein Leben als Jäger, betrieben in den durch Wasservorkommen begünstigten Gebirgsregionen aber auch Feldbau. Heute sind viele Damara zur Viehzucht übergegangen. Ihre Rinder- und vor allem ihre großen Ziegenherden gehören zum typischen Bild jeder Damara-Siedlung. Es gibt nur wenige Gebiete in Namibia, die zwar besiedelt und dennoch so ursprünglich wirken wie das Damaraland. Die ehemaligen Farmhäuser der Weißen, die für die Einrichtung des Homelands von der Regierung aufgekauft wurden, sind verfallen, doch daneben wurden kleine Häuschen aus Lehm und Wellblech errichtet. Wäschestücke flattern an der Leine zwischen den Hütten und provisorisch wirkende Zäune grenzen die kleinen Farmeinheiten voneinander ab. Der einzig fest gemauerte Bau ist oft eine Rot-Kreuz-Station, eine Schule und vielleicht auch ein "Winkel" (Laden), in dem ein paar verbeulte Konservendosen ein einsames Dasein fristen. Kinderscharen laufen dem Besucher entgegen und versuchen, ein paar Halbedelsteine oder selbst gebasteltes Spielzeug aus Draht und Konservenblech zu verkaufen. Auch wenn man sich nach den Tagen ständigen Alleinseins in der namibischen Weite durch die Kinder bedrängt fühlt, lohnt es sich, anzuhalten und Kontakt zu jenen freundlichen Menschen aufzunehmen. Vielleicht erfahren Sie dabei auch ein wenig mehr über den Alltag und die Probleme der Damara. Probleme gibt es im Damaraland genug. Angefangen bei den mangelnden Arbeitsmöglichkeiten und der Landflucht der Jugendlichen in die Städte bis hin zu Trockenheit und überweideten Gebieten, die nach Jahren unkontrollierter Beweidung kaum etwas abwerfen. In den letzten Jahren konnte mit Hilfe der Regierung und privater Tourismusbetriebe jedoch viel für einzelne Kommunen des Damaralandes getan werden. Namibia ist das erste Land, das den Erhalt der Natur in die Verfassung aufgenommen hat. Bereits bis Anfang 2009 waren 18% der Landesfläche als National Park deklariert worden. Dazu kommen 52 kommunale Hegegebiete (in ehemaligen Homelands) und rund 200 private Naturschutzgebiete. Grundregel für die kommunalen Hegegebiete ist, dass man der lokalen Bevölkerung die Verfügungsgewalt über den Grund und Boden der ehemaligen Homelands, einschließlich der damit verbundenen Rohstoffe zurückgibt. Auf unterster Ebene soll dazu eine Beratung von nicht-staatlichen Organisationen und Privatunternehmen erfolgen. Durch Selbstversorgung soll keine Abhängigkeit von auswärtigen Finanzmitteln und Fachkenntnissen entstehen. Eine jeweils demokratisch gewählte, parteipolitisch ungebundene Körperschaft soll innerhalb lokal abgesteckter Grenzen Entscheidungsgewalt über die Land- und Rohstoffaufteilung und deren Nutzen haben. Kommunale Conservancies dürfen Joint Venture-Geschäfte mit privaten Reiseveranstaltern eingehen und die Einnahmen aus dem Tourismus nach einem genehmigten Plan für weitere Projekte einsetzen oder auch unter den Mitgliedern verteilen. Aus wirtschaftlichen Gründen findet nun in vielen Gegenden des Damaralandes so Naturschutz durch die Kommunen statt. In Gebieten, in denen es früher kein Wild mehr gab, kann man folglich mittlerweile wieder u.a. größere Springbockherden sehen. Durch die vielseitigen Bergformationen und Hügelketten ist vor allem das nördliche Damaraland landschaftlich besonders reizvoll.

9. Tag: Flug Damaraland - Ongava Private Game Reserve

Sie fliegen heute ca. 300 km zum Ongava Private Game Reserve, welches unmittelbar am Andersson Tor des berühmten Etosha Nationalparks gelegen ist.

2 Übernachtung(en)
Little Ongava
Zimmerkategorie: Suite
Verpflegung: Frühstück

Lage: Little Ongava liegt im Ongava Wildreservat auf einem der Hügel Ondundozonananandana-Kette am südlichen Eingang des Etosha National Parks.

Einrichtung:
Die Lodge besteht nur aus 3 großzügig angelegten Chalets mit Lounge, Schlaf- und Badezimmer. Im Haupbereich der Lodge wird nach den Safariaktivitäten gemeinsam gegessen mit Blick auf ein Wasserloch.

Zimmer:
Bei dem kleinen Pool bei jeder der drei Suiten wurde, um dem Wassermangel Rechnung zu tragen, an Größe gespart. Sie bieten herrliche Abkühlung zwischen den Pirschfahrten. Little Ongava ist von den Lodges im Reservat die exklusivste. Wir empfehlen hier mindestens zwei Nächte, da sich bei nur einer Übernachtung das wahre Lodgegefühl nicht einstellt und Sie die herrliche Ruhe zwischen den Aktivitäten nur so empfinden können.

Aktivitäten:
Zwei Safariaktivitäten pro Tag

10. Tag: Ongava Private Game Reserve

1991 kauften mehrere Familien vier unproduktive Rinderfarmen und erschufen ein 30.000 ha großes privates Wildreservat. Das Ongava Wildschutzgebiet grenzt unmittelbar beim Andersson Tor an den Etosha National Park. Die eleganten Camps und Lodges des Wildreservats fügen sich perfekt in die Buschlandschaft ein. Ongava gilt als eine der besten privaten Wildreservate der Region und genießt weltweite Anerkennung für außergewöhnlichen Naturschutz, bahnbrechende Forschung und aufregende Safari-Abenteuer.

11. Tag: Flug Ongava - Onguma/NA

Mit dem Kleinflugzeug geht es weiter in das Onguma Private Game Reserve.

2 Übernachtung(en)
Onguma Collection
Zimmerkategorie: Bush Suite
Verpflegung: Frühstück

Lage: Das Onguma Private Game Reserve liegt direkt an der östlichen Grenze des Etosha-Nationalparks in Namibia und erstreckt sich über mehr als 34000 Hektar geschützten Wildnisgebiets.
Diese Lage kombiniert unmittelbare Nähe zu Etoshas reicher Tierwelt mit der Ruhe eines eigenen Wildgebiets - ideal für Pirschfahrten sowohl innerhalb des Parks als auch auf dem Privatgelände.

Einrichtungen: Onguma bietet fünf unterschiedlich stilvolle Lodges sowie zwei Campsites für verschiedene Vorlieben und Budgets.
- Camp Kala ist die exklusivste Unterkunft nur vier luxuriösen Suiten rund um eine Wasserstelle - Tierbeobachtungen sind ohne Verlassen der Lodge möglich.
- The Fort besticht durch eine dramatische Afro-Moroccan-Architektur, unvergleichliche Sonnenuntergangsblick über die Etosha-Pfanne, private Pools, Kamin, Außen- und Innenduschen sowie eine Lounge, Bar und Swimmingpool.
- Das Onguma Forest Camp, nur etwa 15 Minuten vom östlichen Parktor entfernt, überzeugt mit 11 Bungalows und 3 Bush-Suiten, Lounge, Restaurant, Bar, Weinkeller, Curio-Shop, Pool und Feuerstelle.
- Das Bush Camp ist die familienfreundlichste Option, teils eingezäunt, mit 18 Zimmern inklusive Familien- und Loft-Zimmern, Wasserloch- und Poolblick, leckerem Essen und Möglichkeiten für selbstgeführte oder geführte Pirschfahrten bis in die Etosha hinein.

Zimmer: Camp Kala-Suiten sind elegant gestaltet mit Glasfronten zum Wasserloch, privatem Holzterrassen-Bereich mit Holz-Hot-Tub, Plunge-Pool, Sonnentagenbett.
In "The Fort" liegen die Bush Suites großzügig verteilt (ca. 50 m Abstand), mit Minibar, Air-Conditioning, Kamin, Außendusche, eigenem Deck und Blick auf eine aktive Wasserstelle; die Sultan Suite bietet zusätzlich ein Wohnzimmer, Satellitenfernsehen und Terrasse.
Die Forest Camp-Bungalows sind traditionell eingerichtet mit Moskitonetzen, Minibar, Kaffeemaschine, privaten Veranden, teilweise mit Außenbad oder Badewanne (Honeymoon-Bungalow), alle ausgestattet mit Swimming-Pool-Zugang und Blick auf ein Wasserloch.
Bush Camp-Zimmer wiederum sind safari-klassisch, klimatisiert, einige mit Familien-Loft oder Wasserloch-Blick, komfortabel und zweckmäßig, für Familien geeignet

12. Tag: Onguma Game Reserve

Das 34.000 Hektar große Onguma Game Reserve befindet sich an der östlichen Seite des Etosha Es grenzt an Fisher's Pan an. Onguma ist eines der bestgehüteten Geheimnisse Namibias! Hier wird Ihnen die Möglichkeit geboten, Afrika in all ihrer Schönheit und Vielfalt zu erleben. Onguma Naturreservat verfügt über mehr als dreißig verschiedene Tierarten, darunter Kudus, Giraffen, Eland, Oryx, Kuhantilopen, Zebras, Impalas und viele mehr, sowie Raubtiere wie Löwen, Geparden und Leoparden. .Die neueste Ergänzung zu den bereits reichlich vorhandenen Wildtieren im Onguma Game Reserve ist eine Familie von schwarzen Nashörnern! Über 300 Vogelarten können im Onguma Game Reserve besichtigt werden. Während der Namibischen Sommermonate wird das Naturschutzgebiet zum Paradies für Vogelbeobachter, mit Tausenden von Arten, die in die Feuchtgebiete wandern, die durch die jahreszeitlichen Regenfälle und flüchtigen Flusssysteme entstanden sind.

13. Tag: Flug Onguma The Fort - Okonjima Nature Reserve

Flug Onguma The Fort - Okonjima Nature Reserve

2 Übernachtung(en)
Okonjima Lodge
Zimmerkategorie: Luxury Bush Suite
Verpflegung: Frühstück

Lage: Inmitten der imposanten Omboroko-Berge auf halben Weg zwischen Windhoek und dem Etosha Nationalpark befindet sich das Okonjima Nature Reserve. Das Gebiet erschreckt sich auf 200 Quadratkilometern und ist Heimat der Leoparden und Geparden.

Zimmer: Die Bush Suite ist eine exklusive Privatsuite und wurde einem afrikanischen Buschhäuschen nachempfunden. Die Bush Suite verfügt über 2 separate luxuriöse Zimmer mit Bad, Klimaanlage und Heizung, Deckenventilator, Safe, Duschmöglichkeiten drinnen und draußen, eine Toilette mit Bidet und einen Schminktisch für Frauen. Vom großen Swimmingpool blickt man auf die Savanne und die Omboroko Berge. Eine Küche sowie eigenes Servicepersonal, Koch, Guide und Fahrzeug zur Wildbeobachtung garantieren einen unvergesslichen Aufenthalt.

14. Tag: Okonjima Nature Reserve

Inmitten der wunderschönen Omboroko Berge südlich von Otjiwarongo, befindet sich die AfriCat-Foundation im idyllischen Okonjima Nature Reserve. Die AfriCat-Foundation wurde im November 1992 von Lise und Wayne Hanssen gegründet. Das gemeinsame Ziel ist, die bedrohten Großkatzen Namibias, Geparden und Leoparden, zu schützen. Seit jeher studieren sie das Verhalten dieser Großkatzen. Über die Jahre konnte die AfriCat Foundation viele Viehfarmer für das Thema Raubtierschutz sensibilisieren, die nun bei AfriCat um Rat und Hilfe bitten können. Dabei fängt AfriCat ein Tier nur dann ein, wenn es sich tatsächlich um ein "Problemtier" handelt oder wenn sich das Tier in einer schlechten Verfassung befindet. Ein weiteres wichtiges Anliegen der Stiftung sind Bildung und Forschung, um auch die junge Generation zu informieren und Schutzbemühungen geschickt umzusetzen. Besuchern bietet sich die Gelegenheit, auf einer sehr interssanten Tour das AfriCat Projekt kennenzulernen und häufig Geparden und Leoparden aus nächster Nähe zu beobachten. Außerdem steht ein informatives Besucherzentrum zur Verfügung.

15. Tag: Flug Okonjima Nature Reserve - Windhoek

Das Ende Ihrer Reise naht. Es geht zurück nach Windhoek.


Eingeschlossene
Leistungen

  • Inlandsflüge
    • Windhoek (ERS) ? Sossusvlei Airstrip
    • Sossusvlei Airstrip ? Swakopmund
    • Swakopmund ? Damaraland
    • Damaraland ? Ongava Private Game Reserve
    • Ongava ? Onguma
    • Onguma ? Okonjima Nature Reserve
    • Okonjima Nature Reserve ? Windhoek
  • Private Transfers
    • Privater Transfer vom Flughafen Windhoek zur Naankuse Lodge
    • Transfer Hotel Swakopmund ? Flughafen
    • Transfer vom Flughafen Swakopmund zum Hotel
    • Alle weiteren Transfers im Rahmen der Fluganreise mit Kleinflugzeugen erfolgen durch lokale Fluggesellschaften und inkludierte Fahrten der Lodges
  • Übernachtungen
    • 2 Übernachtungen in der Naankuse Lodge in einem Chalet, inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen in der Sossusvlei Lodge in einer Junior Suite, inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Strand Hotel Swakopmund in einem Luxury Room, inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen im Mowani Mountain Camp in einer Mountain Suite, inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen in der Little Ongava in einer Suite, inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen in der Onguma Collection in einer Bush Suite, inkl. Frühstück
    • 2 Übernachtungen in der Okonjima Lodge in einer Luxury Bush Suite, inkl. Frühstück
  • Ausflüge
    • Sossusvlei & Deadvlei Exkursion mit privatem Guide und Fahrzeug
    • Nature Drive im privaten Reservat der Sossusvlei Lodge mit Sundowner
    • Romantisches Dinner in der Wüste bei Swakopmund inkl. Transfer, Menü, Wein & Wasser
    • Zwei Safariaktivitäten pro Tag im Ongava Private Game Reserve
    • Safariaktivitäten im Onguma Game Reserve
    • Besuch und Tour im AfriCat Projekt im Okonjima Nature Reserve
  • Feinreisen Reise-Essentials
    • Edle Dokumententasche, Reiseführer, Adapter, Kofferanhänger, Sonnencreme, Informationsmaterial und mehr

Flug weiss

 An & Abreiseflug


Für maximale Flexibilität sind die Langstreckenflüge bei dieser Reise nicht vorab inkludiert. So haben Sie die Möglichkeit, ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben zwischen Economy, Premium Economy, Business oder First Class zu wählen – je nach Verfügbarkeit. Wir beraten Sie dazu gerne und integrieren Ihr Wunschrouting in ein individuelles Reiseangebot. So gestalten wir Ihre Reise von Anfang an ganz nach Ihren Vorstellungen.

 

360 grad plus we

 Immer Inklusive


Persönliche Beratung & Expertenwissen
  • Persönliche Beratung
  • Expertenwissen
  • Maßgeschneiderte Reise nach Ihren Wünschen

Sicherheit & Flexibilität
  • Sicherheit vor und während der Reise
  • Kundengeldabsicherung und Schutz bei Insolvenzen
  • Pauschalreise-Sicherheit mit klarer Kostenübersicht
  • Kostenfreie Umbuchung oder Stornierung bei Reisewarnungen
  • Kostenfreie Rückführung bei Reisewarnungen
  • Hilfe vor Ort und Krisenmanagement bei Naturkatastrophen oder Streiks
  • Restzahlung erst vier Wochen vor Abreise

Extras
  • Hochwertiger Reiseführer
  • Feinreisen Reise Essentials

 


Beste Reisezeit

Mai–September gelten als die beste Reisezeit für diese Route durch Namibia. In diesen Monaten herrschen angenehm milde Temperaturen, klare Luft und beste Bedingungen für Tierbeobachtungen. Ob beim Sonnenaufgang über den Dünen von Sossusvlei, einer Bootsfahrt an der Atlantikküste von Swakopmund oder einer Safari im Etosha Nationalpark – jetzt zeigt sich die Natur in ihrer vollen Schönheit und bietet großartige Fotomöglichkeiten.

Von Oktober bis November erwacht die Landschaft mit ersten frischen Grüntönen, die Tiere sind besonders aktiv und eindrucksvolle Sonnenuntergänge lassen die Reise unvergesslich werden. In den Sommermonaten Dezember bis April verwandeln Regenfälle das Land in eine grüne Oase, Flüsse füllen sich, und besonders Vogelbeobachter erleben eine beeindruckende Vielfalt.

Diese Route ist das ganze Jahr über durchführbar und jeder Zeitraum hat seinen eigenen Reiz. So finden Reisende zu jeder Jahreszeit ideale Bedingungen, um Namibia mit all seinen Facetten zu erleben – von den roten Dünen des Sossusvlei über die Küstenstadt Swakopmund bis hin zu den Wildschutzgebieten im Damaraland und Etosha.


Preis & Infos

15 Tage
Fly-In Safari in Namibia
ab € 13.400,- Reisepreis pro Person bei Doppelbelegung

Das sagen unsere Kunden


Familienpost abonnieren
Reisenummer 957631 nach oben
Jetzt Angebot anfragen ab € 13.400,-p.P. DZ